RÜCKBLICKE AUF
Veranstaltungen & Projekte
Rückblick: Fachvortrag zum Thema „Kunst auf und aus Papier“
Im Rahmen des Herbstfestival "Papier ist ungeduldig" referierte Dr. Anja Gerdemann am 15.11.2024 zum Ausstellungsschwerpunkt der Galerie Stihl : Arbeiten auf und aus Papier.
Rückblick: Fachvortag zum Thema „Künstlerpapiere“
Im Rahmen des Herbstfestival "Papier ist ungeduldig" veranstaltet der Fördervereins drei Fachvorträge zum Thema "Papier in der Kunst". Am 8.11.2024 präsentierte Herr Neumann von der Hahnemühle FineArt GmbH einen Vortrag mit technischem Schwerpunkt.
Rückblick: Herbstfestival „Papier ist (un)geduldig“ in der Michaelskirche
Ende September bzw. Anfang Oktober konnte der Förderverein die ausstellungsfreie Zeit der Galerie Stihl für eine Schau „Papier in der Kunst“ mit Rahmenprogramm in der Michaelskirche nutzen. Kuratorin des Projekts war Juliane Sonntag. Weiter folgten Fachvorträge im November 2024.
Vorteilskonditionen der STIHL Markenwelt für Fördervereinsmitglieder
Ein neuer weiterer Mitgliedervorteil: ab November haben die Mitglieder des Fördervereins ermäßigten Eintritt in die Stihl Markenwelt.
Stationen – Ausstellung zum Lebenswerk von Hüseyin Altin
Zur feierlichen Vernissage am 09.08.2024 kamen etwa 150 Gäste, Weggefährten, Förderer, Sammler und Kunstinteressierte aus Urbach und der Region in das Johannes-Brenz-Gemeindehaus.
Tour Bodensee: Peter Lenk
Eine Rückschau. Die erste Station der Kunstreise an den Bodensee war der Bildhauer Peter Lenk in Bodman
Tour Bodensee: Otto Dix
Eine Rückschau. Die zweite Station der Kunstreise an den Bodensee war das Museum Haus Dix in Gaienhofen/Hemmenhofen. Zuvor gab es einen Abstecher zum Dix Wandgemälde im Singener Rathaus. Der krönende Tagesabschluss war die Schifffahrt nach Konstanz bei bestem Wetter
Tour Bodensee: St. Gallen — Weltkulturerbe
Eine Rückschau. Die dritte Station der Kunstreise an den Bodensee war St. Gallen mit seinem Stiftsbezirk.









