Begleitprogramm des Fördervereins zur aktuellen Ausstellung der Galerie Stihl : „Aiga Rasch und die drei ???“
Rückschau: Detektivgeschichten und Krimisongs am 16.5.2025
Crime Time gab es zielgruppengerecht zweimal: nachmittags für Kinder (ab 8 Jahre) eine Kurzlesung mit Musik bei freiem Eintritt, abends für Erwachsene eine Führung durch die Ausstellung in der Galerie Stihl und anschließend eine Lesung mit Gesang. Astrid M. Fünderich (SOKO-Stuttgart) und Klaus-Dieter Mayer präsentierten spannende Detektivgeschichten und Krimisongs. (Alle Fotos: Peter Oppenländer)
Astrid M. Fünderich & Klaus-Dieter Mayer
Schauspielerin Astrid M. Fünderich und Entertainer Klaus Dieter Mayer lockten zahlreiches junges und älteres Publikum zur Veranstaltung der Galeriefreunde und in die Galerie Stihl nach Waiblingen. In dieser Veranstaltung performten die beiden zum erstenmal zusammen und harmonierten beeindruckend!
Schon am Nachmittag füllten interessierte Kinder den Veranstaltungsraum und verfolgten begeistert der Vorleserin Astrid M. Fünderich und dem Musiker Klaus-Dieter Mayer.
Ein junger Teilnehmer: „Ich kenne alle Bücher aus der drei Fragezeichen Reihe. Die Cover fand ich schon immer gut, jetzt noch mehr, da ich nun auch sehe wie viele Entwürfe und welche tolle Kunst dahinterstecken!“

Aiga Rasch, Die drei ??? und der sprechende Totenkopf, RZ Erstauflage 1971 © Aiga Rasch Nachlass
Kurzporträt Astrid M. Fünderich

Foto: Peter Oppenländer
Die Stuttgarter Schauspielerin las ausgewählte Passagen aus Büchern der „Drei ???“. Astrid M. Fünderich verkörpert in der ZDF-Serie SOKO Stuttgart, in bisher mit über 390 Folgen, die Erste Kriminalhauptkommissarin Martina Seiffert. Geboren 1963 in Düsseldorf, begann ihre vielfältige Schauspielkarriere 1990 im Ensemble des „Theater K.“ in Aachen, wo sie eigentlich an der RWTH Geologie studierte. Nach den Examensprüfungen blieb sie beim Schauspiel, und spielte nach weiteren Engagements in „Tatort“, „Pfarrer Braun“, „Sperling“, „Wilsberg“ und in vielen anderen Fernsehformaten, unter anderem auch im komödiantischen Fach. Für die SOKO kam sie mit ihrer Familie nach Stuttgart. Sie ist Schirmherrin der Stuttgarter Kriminächte, Kuratoriumsmitglied in der Olgäle-Stiftung und der Kinderkrebsnachsorgeklinik in Tannheim, auch darüber hinaus sozial und politisch engagiert und tourt mit einem Kästner-Programm gemeinsam mit ihrem Soko-Kollegen Mike Zaka Sommerfeldt durchs Land.
Kurzporträt Klaus-Dieter Mayer

Foto: Peter Oppenländer
Der Sänger und Entertainer aus Lorch gibt seit Mitte der 70er Jahre Konzerte, sowohl mit klassischem Repertoire (Bass-Bariton), als auch im Bereich von Chanson und Jazz. Klaus-Dieter Mayer lotet mit seiner Stimme die Grenzen zwischen traditioneller klassischer Musik, Songs, Chansons und dem Jazz aus. Mit der „Salon-Kommode Stuttgart“- einem Salonorchester um den Staatsopern- und Bayreuth-Geiger Tilo Nast – widmet er sich als Sänger und Conférencier mit Leidenschaft dem halbseiden-abgründigen Repertoire der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts. Darüber hinaus ist er bei diversen anderen Bands und Big-Bands zu hören, so auch mit den „13 Kleinen Affen“ – dem Deutschen Swing- und Tonfilmorchester, dem Odyssey Swing Orchestra und der Swinging River Band. Seine neueste Leidenschaft sind die von ihm im Original gesungenen Tangos von Carlos Gardel, gemeinsam präsentiert mit den Musikern von Tango Mundo .
Die Kommissarin war nur mit Büchern bewaffnet
Der Abend war dann dem erwachsenen Publikum vorbehalten. Das Event war restlos ausverkauft. Zuvor gab es Führungen durch die Ausstellung. Für deren beeindruckende Konzeption und Umsetzung gab es sogar Sonderbeifall für die Galerieleiterin Anja Gerdemann und die Kuratorin Mirjam Kreber.
„Heute nur mit Büchern bewaffnet“, so kündigte der Förderverein die Schauspielerin Astrid M. Fünderich an, die in der ZDF-Fernsehserie SOKO Stuttgart die Hauptkommissarin Martina Seiffert verkörpert. Sprache und Mimik begeisterten. Spannend auch die Lesung aus „Geheimnis der Särge“. Hier ermitteln die drei Detektive in Tropfsteinhöhlen, unverkennbar die Höhlen auf der schwäbischen Alb.
Stets passend präsentierte Klaus Dieter Mayer Krimisongs, pointiert und auch zum Mitsingen motivierend – auch Astrid M. Fünderich stimmte mit ein.
Büchertisch und Bewirtung
Nach der Veranstaltung gab es einen Stehempfang bei Wein, Alkoholfreiem und Überraschungsgebäck in Form von Fragezeichen. Unterstützung erhielten wir von Depot7 (Beinstein) und der Bäckerei Schöllkopf. Ganz wichtig war die geistige Nahrung vom Bücherstand der Buchhandlung Taube.
Begeistertes Publikum
Noch lange standen die Besucher nach der Veranstaltung zusammen und waren in Gespräche vertieft. Viele bewunderten noch das Bühnenbild aus dem SOKO-Fundus und die großflächigen Bilder von Schülern der Kunstschule. Auch Autogramme von Schauspielerin Fünderich waren gefragt.
Ein Kommentar aus dem Publikum: „Die Kombination von Ausstellungsführung, Lesung und Liedern in so hoher Qualität ruft geradezu nach mehr Veranstaltungen in dieser Form!“
Text: Hansjörg Thomae