Begeitprogramm des Fördervereins zur aktuellen Ausstellung der Galerie Stihl : „Aiga Rasch und die drei ???“

Vorschau: Detektivgeschichten und Krimisongs am 16.5.2025

Mit Astrid M. Fünderich & Klaus-Dieter Mayer


Zwei Veranstaltungen, damit auch wirklich alle Generationen auf ihre Kosten kommen. Nachmittags wird es für Kinder bloß ein bisschen spannend, für die Erwachsenen werden abends Grusel-Register gezogen.

1x Kurzlesung mit Musik für Kinder ab 8 Jahren, 16.5.25 um 16:00 Uhr in der Galerie Stihl Waiblingen Dauer: ca. 45 Min, Eintritt frei, keine Anmeldung notwenig, Einlass ab 15:45 Uhr, freie Platzwahl

1x Führung und Lesung mit Gesang für Erwachsene, 16.5.25 um18:00 Uhr (Beginn der Führung durch die Ausstellung um 18:00 Uhr. Im Anschluss um 19:00 Uhr Lesung in der Kunstschule Unteres Remstal.) Die Galerie schließt ihren regulären Betrieb an diesem Tag um 15:00 Uhr. Freier Eintritt von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr.) Eintritt: 20 Euro (15 Euro für Fördervereinsmitglieder) Anmeldung unter kontakt@freunde-gs.de

Überraschungsbewirtung für Erwachsene

Nach der Veranstaltung gibt‘s Stehempfang bei Wein, Alkoholfreiem und Überraschungsgebäck. Unterstützung erhalten wir von Depot7 (Beinstein), Buchhandlung Taube (Bücherstand) und der Bäckerei Schöllkopf.

Aiga Rasch, Die drei ??? und der sprechende Totenkopf, RZ Erstauflage 1971 © Aiga Rasch Nachlass

Astrid M. Fünderich

Foto: © Astrid M.Fünderich – Puria Safary

Die Stuttgarter Schauspielerin liest ausgewählte Passagen aus Büchern der „Drei ???“. Astrid Fünderich verkörpert in der ZDF-Serie SOKO Stuttgart, in bisher mit über 390 Folgen, die Erste Kriminalhauptkommissarin Martina Seiffert. Geboren 1963 in Düsseldorf, begann ihre vielfältige Schauspielkarriere 1990 im Ensemble des „Theater K.“ in Aachen, wo sie eigentlich an der RWTH Geologie studierte. Nach den Examensprüfungen blieb sie beim Schauspiel, und spielte nach weiteren Engagements in „Tatort“, „Pfarrer Braun“, „Sperling“, „Wilsberg“ und in vielen anderen Fernsehformaten, unter anderem auch im komödiantischen Fach. Für die SOKO kam sie mit ihrer Familie nach Stuttgart. Sie ist Schirmherrin der Stuttgarter Kriminächte, Kuratoriumsmitglied in der Olgäle-Stiftung und der Kinderkrebsnachsorgeklinik in Tannheim, auch darüber hinaus sozial und politisch engagiert und tourt mit einem Kästner-Programm gemeinsam mit ihrem Soko-Kollegen Mike Zaka Sommerfeldt durchs Land.

Klaus-Dieter Mayer

Foto: © Klaus-Dieter Mayer

Der Sänger und Entertainer aus Lorch gibt seit Mitte der 70er Jahre Konzerte, sowohl mit klassischem Repertoire (Bass-Bariton), als auch im Bereich von Chanson und Jazz. Klaus-Dieter Mayer lotet mit seiner Stimme die Grenzen zwischen traditioneller klassischer Musik, Songs, Chansons und dem Jazz aus. Mit der „Salon-Kommode Stuttgart“- einem Salonorchester um den Staatsopern- und Bayreuth-Geiger Tilo Nast – widmet er sich als Sänger und Conférencier mit Leidenschaft dem halbseiden-abgründigen Repertoire der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts. Darüber hinaus ist er bei diversen anderen Bands und Big-Bands zu hören, so auch mit den „13 Kleinen Affen“ – dem Deutschen Swing- und Tonfilmorchester, dem Odyssey Swing Orchestra und der Swinging River Band. Seine neueste Leidenschaft sind die von ihm im Original gesungenen Tangos von Carlos Gardel, gemeinsam präsentiert mit den Musikern von Tango Mundo .