Begleitprogramm zur Ausstellung: Ein Fest für die Augen

Vorschau: „Kunst Kochen“ mit Felicity Souter

Erleben Sie in diesem Vortrag mit Lesung und Diskussion 52 Rezepte, die von Meisterwerken der Kunst inspiriert sind. Zusammengestellt hat sie die Londoner Künstlerin, die eigens für diesen Event nach Waiblingen kommt.

Organisation: Dr. Hansjörg Thomae

Titelmotive:
Original: Rirkrit Tiravanija, untitled 2019 (five easy pieces)
© Rirkrit Tiravanija
Courtesy Gallery Side 2, photo by Ringo Cheung
Kochkunst: Crème Caramel mit sanfter Kokosnote, ©Felicity Souter

Verblüffende Ähnlichkeit im Wechselbild: Fluffige French Breakfast Puffs © Felicity Souter nachgestaltet nach Claude Monet, Verschneite Getreideschober am Morgen, © Getty Center, Los Angeles

Foto: © Patch Harvey Photography

Foto: Prestel Verlag

Autorin und Kunst-Kochbuch

Felicity Souter, Autorin von „Kunst Kochen“, ist Künstlerin, Autorin und Köchin und lebt in London. Sie kombiniert leidenschaftlich Kochkunst und Bildende Kunst und ist der Meinung, dass gutes Essen genau so schön aussehen sollte, wie es schmeckt. Jeder einzelne Bissen sollte wie ein Kunstwerk genossen werden. Ein Essen wird für sie erst dann zum höchsten Genuss, wenn sie es mit anderen teilen kann. Ihr größtes Glück ist, am Esstisch mit Familie, Freunden zu sitzen und unter anderem extra viel Parmesan zu genießen.
Das Kunst-Kochbuch von Felicity Souter
52 Rezepte inspiriert von Kunstwerken
von Mark Rothko bis Frida Kahlo.

240 Seiten, 110 Farbabbildungen,
Pappband, 21,0 x 27,0 cm € 36,00

ISBN 978-3-7913-8878-6
Erscheinungstermin: 20. September 2023
Prestelverlag
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH

Bridget Riley, Blaze 1, © Bridget Riley 2022. All rights reserved.

Tarte mit gebackener Ananas und Baiserhaube, © Felicity Souter

Event „Kunst Kochen” am 24. Januar 2025

Termin: Freitag, 24. Januar 2025 ab 17:30 Uhr
17:30 Uhr Führung in der Galerie
19:00 Uhr Buchpräsentation,
Lesung und
Gesprächsrunde mit der Autorin Felicity Souter, die eigens für diesen Event nach Waiblingen anreist
Dolmetscherin: Susan Schüle
Ort: Kunstschule Waiblingen
Eva Mayr-Stihl Platz 4

Eintritt 12,00 € Abendkasse
inkl. drei Gutscheinbons für Wein oder alkoholfreies Getränk, Fingerfood und süße Überraschung. Es besteht die Möglichkeit der Buchsignierung.

Anmeldung erforderlich bei
kontakt@freunde-gs.de

Clara Peeters, Blumenstrauß, ©The Metropolitan Museum of Art, New York

Würzige Entenschenkel mit Pflaumen und Grünkohl,© Felicity Souter

Begleitprogramm zur aktuellen Ausstellung

Der Förderverein veranstaltet zur aktuellen Ausstellung „Ein Fest für die Augen“ ein ganz besonderes Event.
Nicht ohne Grund spricht man von Kochkunst! Wir zeigen dazu Kunstgenuss im wahrsten Sinne des Wortes: Ein abstraktes Gemälde von Lee Krasner verwandelt sich in einen bunten Gemüsesalat, ein verschneiter Heuhaufen von Claude Monet in ein puderzuckerbestäubtes Frühstücksmuffin und Andy Warhols berühmte Suppendosen in eine knusprige Tomaten-Mozzarella-Galette.

„Kunst Kochen“ – dieses besondere Kochbuch versammelt 52 Rezepte, die von Meisterwerken der Kunst inspiriert sind. Dafür hat Felicity Souter das Leben von Künstlerinnen und Künstlern aus Vergangenheit und Gegenwart erforscht und faszinierende Anekdoten über deren kulinarische Vorlieben und Gewohnheiten aufgedeckt. Die daraus entwickelten Rezepte für Vorspeisen, Hauptgerichte, Beilagen, Desserts und Getränke sind jeweils einem Kunstwerk nachempfunden, darunter Werke von Marina Abramović, Jean-Michel Basquiat, Louise Bourgeois, Salvador Dalí, Olafur Eliasson, Frida Kahlo, Henri Matisse, Georgia O’Keeffe und Pablo Picasso. Wunderschöne Foodfotos und hochwertige Reproduktionen zeigen die verblüffende Ähnlichkeit zwischen all den Köstlichkeiten und ihren künstlerischen Vorlagen. So werden die einfach nachzukochenden Rezepte selbst zu appetitlichen Kunstwerken und garantiertem Augenschmaus auf dem Esstisch. Das Buch „Kunst Kochen“ ist ein ideales Präsent und ist im Galerieshop sowie im örtlichen Buchhandel erhältlich. Signiermöglichkeit gibt es bei bei der Veranstaltung.

Natürlich kommen an diesem Abend die Genüsse nicht zu kurz. Wir erhalten freundliche Unterstützung durch Bäckerei Schöllkopf (Waiblingen) und Depot 7 (Waiblingen Beinstein).

Sakai Hoitsu, Kakibaum © The Metropolitan Museum of Art, New York

Goldenes Ramen mit gebeiztem Wachteleigelb, © Felicity Souter

Vincent van Gogh, Sonnenblumen, © Van Gogh Museum, Amsterdam

Cremige Orangentarte, © Felicity Souter